Kunstprojekt
Am Wiboradatag, dem 02. Mai 2025, feiert Moni Eggers Erzählperformance «Wiborada. Ein Frauenleben im frühen Mittelalter» Premiere. Sie erzählt auf Schweizerdeutsch, musikalisch begleitet wird sie vom Klosterhofquartett: Bettina Kugler (Sopran), Rita Keller (Alt),Christoph Strässle (Tenor), Walter Raschle (Bass).
Ein Jahr zuvor, am 02. Mai 2024, präsentierte Tänzerin und Choreografin Robina Steyer mit dem ConFusionArt Collective die Tanzperformance «Sancta Wiborada. Reise ins Innere der Rebellion» als Hommage an ein Stück vergessener Frauengeschichte. «Sancta Wiborada» ist eine inspirierende Neuinterpretation der St. Galler Geschichte vom inneren Glauben, weiblicher Rebellion, Selbstständigkeit, Eigensinn und Mut.
Die Kunstschaffende Lika Nüssli nutzte den Wiboradatag am 02. Mai 2023 um an verschiedenen Orten auf Wiboradas unsichtbares Grab aufmerksam zu machen. So entstand die Performance «I Adore You».
Um Wiborada im kulturellen Gedächtnis zu verankern, gestaltete die St.Galler Künstlerin Michèle Thaler für den Wiboradatag 2022 «Eine Tür für Wiborada» im Rahmen des Kunstprojekts «Vergessene Frauengeschichte».
Ein Jahr zuvor, am 02. Mai 2024, präsentierte Tänzerin und Choreografin Robina Steyer mit dem ConFusionArt Collective die Tanzperformance «Sancta Wiborada. Reise ins Innere der Rebellion» als Hommage an ein Stück vergessener Frauengeschichte. «Sancta Wiborada» ist eine inspirierende Neuinterpretation der St. Galler Geschichte vom inneren Glauben, weiblicher Rebellion, Selbstständigkeit, Eigensinn und Mut.
Die Kunstschaffende Lika Nüssli nutzte den Wiboradatag am 02. Mai 2023 um an verschiedenen Orten auf Wiboradas unsichtbares Grab aufmerksam zu machen. So entstand die Performance «I Adore You».
Um Wiborada im kulturellen Gedächtnis zu verankern, gestaltete die St.Galler Künstlerin Michèle Thaler für den Wiboradatag 2022 «Eine Tür für Wiborada» im Rahmen des Kunstprojekts «Vergessene Frauengeschichte».